Hörstationen für die Spessartwege

In dem Kooperationsprojekt „Hörstationen für die Spessartwege“ sind neben dem Tourismusverband Spessart-Mainland als Projektträger noch der Spessartbund und das Archäologische Spessartprojekt beteiligt. Es geht um die Bereitstellung einer Audio-Guide-APP für die Qualitätswanderwege „Spessartwege“ und die Installation von 30 - 45 Hörstationen entlang der Fernwanderwege. Dieser neue Trend der begleitenden, digitalen Wanderinfrastruktur soll modellhaft für die Fernwanderwege im Spessart verwirklicht werden. Die regelmäßige Auswertung der Nutzerzahlen (Downloads) ermöglicht einen genauen Kenntnisgewinn darüber, ob diese innovativ vermittelten und modern aufbereiteten zusätzlichen Hintergrundinformationen von Wanderern tatsächlich genutzt werden und ob es entsprechenden Bedarf für Audio-Guide-Wander-Apps im Spessart gibt. Die Hörstationen sind kurze Audio-Sequenzen, die die Wanderer über die Besonderheiten am Weg informieren sollen – sie vermitteln fundierte Hintergrundinformationen zur Geschichte, Natur, Geologie, Architektur oder kulturelle Besonderheiten (Legenden) etc. Die Audio-Sequenzen bestehen aus einem gesprochenen Text ergänzt durch Musik, Geräusche und O-Töne. Die produzierten Audio-Sequenzen werden dann gebündelt in einer App zur Verfügung gestellt, in der die einzelnen Stationen mit Karten und Bildmaterial dargestellt sind. Der Wanderer kann immer seinen Standort erkennen und auf Wunsch über die App an den jeweiligen Hörstationen die Sequenzen anhören.

Hörstationen an den Spessartwegen

Antragsteller: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Gesamtkosten: 10.589,79 €
LEADER-Förderung: 6.562,85 
LAG Spessart: 3.281,43 €
LAG Main4Eck: 3.281,43 €
Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.: 3.500,00 €
Spessartbund e.V.: 526,94 €
 

Kurzdarstellung des Projektes

Bereitstellung einer Audio-Guide-APP für die Qualitätswanderwege „Spessartwege“:

Installation von 30-45 Hörstationen entlang der Fernwanderwege Spessartwege. Die Spessartwege sind seit 2005 als „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ durch den deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Sie zählten damit zu den ersten Wanderwegen bundesweit, die diese Qualität unter Beweis gestellt haben. Durch die dauerhafte Wanderqualität sind die Spessartwege zu den wandertouristischen Leuchttürmen des gesamten Spessarts geworden. Diese herausragende Bedeutung für den Wandertourismus im Spessart soll nun durch eine Ausstattung der Spessartwege mit sog. Hörstationen gewürdigt werden. Gleichzeitig steigt damit die Attraktivität des Angebots für Wanderer entlang der Wege.

Die Hörstationen sind kurze Audio-Sequenzen, die die Wanderer über die Besonderheiten am Weg informieren sollen – sie vermitteln fundierte Hintergrundinformationen zur Geschichte, Natur, Geologie, Architektur oder kulturelle Besonderheiten (Legenden) etc.

Die Audio-Sequenzen bestehen aus einem gesprochenen Text ergänzt durch Musik, Geräusche und O-Töne.

Die produzierten Audio-Sequenzen werden dann gebündelt in einer App zur Verfügung gestellt, in der die einzelnen Stationen mit Karten und Bildmaterial dargestellt sind. Der Wanderer kann immer seinen Standort erkennen und auf Wunsch über die App an den jeweiligen Hörstationen die Sequenzen anhören.

Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt.

Projektbestandteile:

  • Produktion von ca. 90 Minuten Audio-Material verteilt auf ca. 45 Audio-Sequenzen
  • Bereitstellung der Audio-Sequenzen in einer frei zugänglich Smartphone-Applikation ergänzt mit GPS-fähiger Kartendarstellung und Bildmaterial für jede Station
  • Begleitende Öffentlichkeitsarbeit

 

Planungszeitraum: 07/2019 – 10/2019        Umsetzungszeitraum: 10/2019 – 07/2020

Projektbeteiligte:

  • Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
  • Spessartbund e.V.
  • Archäologisches Spessartprojekt e.V.

Projektziele

Im LEADER-Kooperationsprojekt „Hörstationen für die Spessartwege“ wird pilothaft eine Audio-Guide-App für die Qualitätswanderwege „Spessartwege“ entwickelt. Dieser neue Trend der begleitenden, digitalen Wanderinfrastruktur soll modellhaft für die  Fernwanderwege im Spessart verwirklicht werden. Die regelmäßige Auswertung der Nutzerzahlen (Downloads) ermöglicht einen genauen Kenntnisgewinn darüber, ob diese innovativ vermittelten und modern aufbereiteten zusätzlichen Hintergrundinformationen von Wanderern tatsächlich genutzt werden und ob es entsprechenden Bedarf für Audio-Guide-Wander-Apps im Spessart gibt. Das Pilotprojekt kann somit im Erfolgsfall weitere Folgeprojekte an anderen Wanderwegen nach sich ziehen und das Wandern im Spessart bereichern.

Entwicklungsziel 1 „Gemeinschaftsregion Spessart“
Handlungsziel d): Vernetzung und Unterstützung von kulturellen Einrichtungen, Angeboten und Sehenswürdigkeiten.

Die Hörstationen behandeln neben natürlichen und geschichtlichen Themen vor allem auch die Sehenswürdigkeiten entlang der Wanderwege. Durch die Verbindung dieser Sehenswürdigkeiten mittels des Wanderweges erfolgt automatisch eine Vernetzung der Sehenswürdigkeiten. Diese werden so zum einen in einen neuen Kontext gestellt und zum anderen durch die Verwendung als Hörstation zusätzlich unterstützt in Bezug auf den Bekanntheitsgrad. Durch dieses Projekt wird die Vernetzung der Angebote in der Region deutlich verbessert und somit wird der Indikator des Handlungszieles erreicht.

Entwicklungsziel 2: „Freizeit-, Naherholungs- und Urlaubsregion Spessart“
Handlungsziel a): Profilierung des Spessart als nachhaltig aufgestellte Freizeit-, Naherholungs- und Urlaubsregion

Durch die Installation der Hörstationen wird die Attraktivität der Spessartwege erhöht. Dadurch kann eine zusätzliche Wander-Nachfrage auf den Wegen generiert werden. Mit der frei zugänglichen Hörstation-Applikation mit Kartenfunktion verfügen die Spessartwege über ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Fernwanderwegen in Deutschland. Darüber hinaus eröffnet die Verknüpfung von digitalem und analogem Natur- und Freizeiterlebnis die Möglichkeit, zusätzliche (=jüngere) Zielgruppen für das Wandern im Spessart zu begeistern. Diese innovative Maßnahme erreicht den Indikator des Handlungszieles. 

Entwicklungsziel 4 “Wirtschafts- und Versorgungsstandort Spessart“
Handlungsziel a) Stärkung der regionalen Betriebe

Die Hörstationen führen zu einer erhöhten touristischen Nachfrage auf den Wanderwegen. Davon profitieren Gastwirtschaften und Beherbergungsbetriebe sowie Freizeitanbieter entlang der Strecke. Somit wird der Indikator des Handlungszieles erreicht.

Innovative Aspekte des Projekts

Bereitstellung von Informationen entlang eines Fernwanderweges nicht über klassische Tafeln, sondern über eine digitale Applikation mit interaktiver Kartendarstellung, GPS-Erfassung sowie zeitgemäß und attraktiv aufbereiteten Informationen mit „Hörspiel-Charakter“.

Bezug des Projekts zu den Themen "Umwelt" und "Klima"

Wandern ist die umweltfreundlichste Fortbewegungsmethode überhaupt. Durch die Begeisterung der Menschen für das Bewegen in der Natur kann eine Sensibilisierung in Bezug auf Klimaschutz und Umweltschutz erfolgen. Darüber hinaus trägt die Entscheidung für einen Wanderurlaub dazu bei, alternative klima- und umweltschädlichere Urlaubsformen (z.B. Flugreisen oder Reisen mit dem PKW in weiter entfernte Ziele) zu vermeiden.

Die Hörstationen sind eine umweltfreundliche neue Infrastruktur, da sie keine baulichen Maßnahmen erfordern und auch ohne großen Aufwand von stofflichen Ressourcen ergänzt und aktualisiert werden können.  

Bezug des Projekts zum Thema "Demographie"

Das Thema „Demographie“ spielt nur am Rande des Projekts eine Rolle. Das neue Angebot für Wanderer spricht vor allem eine jüngere Zielgruppe an und verstärkt dadurch deren Identifikation mit der Region. Die Infrastruktur wird auf die Bedürfnisse der jüngeren und technikaffinen Wanderer angepasst. Dem Rückgang des Ehrenamtes, einer sekundären Auswirkung des demographischen Wandels, wird gegengesteuert, da im Rahmen des Projektes nicht die ganze Arbeit auf den Schultern eines Vereins lastet, sondern es vielmehr eine Kooperation zwischen dem Tourismusverband Spessart-Mainland, dem Spessartbund und dem archäologischen Spessartprojekt gibt und ein Zusammenspiel von deren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Strukturen vorgesehen ist.

Desweiteren sind die Hörstationen eine sinnvolle Ergänzung zur vorhandenen Wanderinfrastruktur im Spessart. Dies kommt auch Menschen mit Sehbehinderungen zu Gute, welche sich mit den typischen Wander- und Infotafeln und auch den Wanderkarten und Flyern schwer tun. Hier schließt das Projekt an das bereits abgeschlossene LEADER-Projekt „Impuls für eine barrierefreie Urlaubsregion im Naturpark Spessart“ an.

Bedeutung des Projekts für das LAG-Gebiet

Die Bedeutung des Projektes für das LAG-Gebiet ist hoch, da an vielen Stellen des LAG-Gebietes über Hörstationen für die Spessartwege ein attraktives Zusatzangebot etabliert wird. Der Spessart ist eine klassische Wanderdestination im bewaldeten Mittelgebirge. Der Wandertourismus erlebt zurzeit eine Renaissance. Wenn der Spessart weiterhin attraktiv für Wanderer sein will, dann muss die Infrastruktur modernisiert und ausgebaut werden. Dies aber nicht in dem Maße wie in den 60ern und 70ern Jahren, in denen man von einer „Vollmöblierung“ des Spessarts sprechen konnte, sondern mit Augenmaß und vor allem nachhaltig und innovativ, so dass die Wanderinfrastruktur auch gepflegt und instandgehalten werden kann. Durch die Entwicklung von Hörstationen im Rahmen dieses Projektes wird die Attraktivität der Region für Wanderer erhöht.

Einbindung von Bürgern, Vereinen o. ä. in das Projekt

Durch die Einbindung des Spessartbunds und des Archäologischen Spessartprojekts sind die zentralen Ansprechpartner für das Wandern und die Vermittlung der Kulturlandschaft Spessart in das Projekt mit eingebunden.

Vernetzung des Projekts in der Region / ggf. überregionale Vernetzung

Das Projekt ist sowohl regional als auch überregional vernetzt. Der Tourismusverband Spessart-Mainland als Projektträger erstreckt sich über 4 Landkreise in Bayern und Hessen und Kommunen aus dem gesamten Spessart sind Mitglied. Die Spessartwege, auf denen die Hörstationen entstehen, vernetzen die gesamte Region miteinander. Es entsteht ein Netzwerk von Hörstationen, um über die Region zu informieren und zu unterhalten.

Erwartete nachhaltige Wirkung / Sicherung von Betrieb und Nutzung des Projekts

Die Applikation wird während der Zweckbindungsfrist angeboten und durch den Tourismusverband Spessart-Mainland und seine Projektpartner gepflegt, betreut und beworben.

Zurück