Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023!
Wir wünschen allen, die mit dem LAG Spessart e.V. verbunden sind, ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2023!
Die LAG Spessart erstreckt sich über den östlichen Teil des Landkreises Aschaffenburg und den westlichen Teil des Landkreises Main-Spessart und verbindet die beiden Planungsregionen „Bayerischer Untermain“ und „Würzburg“ im Regierungsbezirk Unterfranken.
Das Gebiet der LAG Spessart orientiert sich an den naturräumlichen Grenzen des Naturparks Bayerischer Spessart. Das bewaldete Mittelgebirge bildet eine relativ homogene Einheit hinsichtlich naturräumlichen Gegebenheiten, Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung und Landnutzung. Die Kommunen und ihre Bewohner stehen ähnlichen Herausforderungen und Chancen gegenüber. Der Spessart ist zudem ein Identitätsraum mit gemeinsamer Geschichte und Mentalität. Klar begrenzt wird der Naturraum von der Rhein-Main-Ebene im Westen, der Fränkischen Platte im Osten (größtenteils getrennt durch den Main) und der Rhön im Nordosten.
Wir wünschen allen, die mit dem LAG Spessart e.V. verbunden sind, ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2023!
Am Freitag den 15.07.2022 hat das LAG-Management der LAG Spessart die neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die LEADER-Förderperiode 2023-2027 im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bad Neustadt an der Saale an den LEADER-Koordinator für Unterfranken, Herrn Daniel Pascal Klaehre, übergeben.
Anbei befinden sich die Unterlagen zum Umlaufverfahren "Spessartmanufaktur - Regionale Schätze"
Der Steuerkreis der LAG Spessart hat in den letzten Wochen durch ein Umlaufverfahren die nächsten Entscheidung getroffen. Durch den Beschluss des regional bedeutsamen und innovativen LEADER-Projektes „Spessartmanufaktur – Regionale Schätze“ von Anja Hasenstein aus Marktheidenfeld fließen unter Vorbehalt der Bereitstellung der Mittel durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten rund 14.000 € zusätzliche EU-Fördermittel aus dem LEADER-Programm in die Region.