Die neue LAG Spessart erstreckt sich über den östlichen Teil des Landkreises Aschaffenburg und den westlichen Teil des Landkreises Main-Spessart und verbindet die beiden Planungsregionen „Bayerischer Untermain“ und „Würzburg“ im Regierungsbezirk Unterfranken. Das Gebiet der LAG Spessart orientiert sich an den naturräumlichen Grenzen des Naturparks Bayerischer Spessart. Das bewaldete Mittelgebirge bildet eine relativ homogene Einheit hinsichtlich naturräumlichen Gegebenheiten, Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung und Landnutzung. Die Kommunen und ihre Bewohner stehen ähnlichen Herausforderungen und Chancen gegenüber. Der Spessart ist zudem ein Identitätsraum mit gemeinsamer Geschichte und Mentalität. Klar begrenzt wird der Naturraum von der Rhein-Main-Ebene im Westen, der Fränkischen Platte im Osten (größtenteils getrennt durch den Main) und der Rhön im Nordosten.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spessart ist ein im Jahr 2014 gegründeter eingetragener Verein, dessen Gebietskulisse sich über den östlichen Landkreis Aschaffenburg und den westlichen Landkreis Main-Spessart erstreckt.
Für die Geschäftsstelle der LAG Spessart in Gemünden suchen wir zum 1. Juni 2021 eine
Assistenz (w, m, d) für das LAG-Management in Teilzeit (9 Std./Wo.).
Die Stelle ist bis 31.12.2022 (Ende der aktuellen LEADER-Förderperiode) befristet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 22. April 2021 an info@lag-spessart.de.
Von grau zu grün, naturnah und wertvoll: Wettbewerbszeitraum: 01.03.2021 bis 01.09.2021
Im Rahmen des Projekts „AB in die Natur“ ruft der Landkreis Aschaffenburg zur Teilnahme am Vorgarten-Wettbewerb auf.
Insbesondere zu Zeiten des immer präsenter werdenden Klimawandels und dem bedrohlichen Artenverlust ist eine naturnahe und grüne Gestaltung der Vorgärten so wichtig, ja unverzichtbar!
Im Rahmen des Förderaufrufes zum LEADER-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement II“ waren bis zum 01.02.2021 Vereine und Organisationen aus dem Gebiet der LAG Spessart aufgerufen, sich um einen Fördertopf von 20.000 € mit ihren geplanten Maßnahmen und Aktionen zu bewerben. Dabei standen für die Vereine und ihre Projektideen maximal 2.500 € zur Verfügung. Aus den 16 eingegangenen Anfragen musste der Steuerkreis dann anhand von objektiven und transparenten Auswahlkriterien entscheiden, welche dieser Einzelmaßnahmen und Aktionen mehr zum Erreichen der Handlungsziele der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) der LAG Spessart beitragen.